Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, 

 

gemäß Infektionsschutzgesetz und der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung werden die Regelungen im Universitätsklinikum Dresden zur Test- und Maskenpflicht regelmäßig angepasst. Aktuelle Informationen mit Stand vom 16.02.2023 finden Sie hier.

 

Für die aktuellen Schulungen gilt folgendes Hygienekonzept:

- dauerhaftes Tragen einer FFP2-Masken oder Maske mit vergleichbarem Standard für Personen ab 15 Jahren
(für Kinder ab dem Alter von 6 Jahren ist das Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske notwendig)

- eine Testpflicht besteht für die Teilnahme an Schulungen aktuell nicht.

 

Für Rückfragen stehen wir unter der Emailadresse Anmeldung@neurodermitisschulung-dresden.de gern zur Verfügung.

 

Freundliche Grüße!

Ihr Schulungsteam

 

Weitere Informationen zum Universitätsklinikum Dresden unter: www.uniklinikum-dresden.de/de

Neurodermitisschulung Dresden

Kooperation zwischen Dermatologie, Pädiatrie, Psychologie und Ernährungsberatung in Dresden

Anerkannte Schulungseinrichtung der AG Neurodermitisschulung e.V. (AGNES) sowie der AG Neurodermitisschulung für Erwachsene (ARNE)

Wir bieten an:

- Kurse für Eltern von betroffenen Kindern (0-7 Jahre)

- Eltern-Kind-Kurse (8-12 Jahre)

- Neurodermitisschulungen für Erwachsene

- Hospitationen für die Neurodermitis-Trainer-Ausbildung nach AGNES-Kurrikulum

 

Krankheitsbild Neurodermitis

Neurodermitis (Atopisches Ekzem oder Atopische Dermatitis) ist die häufigste Hauterkrankung im Kindesalter. Sie ist gekennzeichnet durch eine trockene, entzündete Haut und verläuft typischerweise in Schüben. Im Vordergrund steht meist der quälende Juckreiz und das exzessive Kratzen. Oft verbunden mit Schlafmangel, stellt der Juckreiz für die betroffenen Kinder und Erwachsenen in der Regel ein großes Problem dar und beeinträchtigt das gesamte Alltagsleben.

Warum Schulungen?

Sicher haben Sie viele Fragen zu der Erkrankung, deren Auslöser, der richtigen Behandlung und Ernährung.
Wir informieren Sie fachlich fundiert und individuell und helfen Ihnen, den Alltag und die Krankheit besser zu bewältigen.

 

Praxisnah und im ständigen Austausch wollen wir gemeinsam folgende Themen erarbeiten:

- medizinische Grundlagen
- mögliche Auslösefaktoren
- familiäre Belastungssituationen

- Durchbrechen der Juckreiz-Kratz-Spirale

- Abbau von Stress, Entspannung im Alltag

- Ernährung

- Anwendung von Cremes, Salben, Wundauflagen und Verbänden

- Hautschutz im Beruf

 

Zusätzlich soll die Schulung auch eine Plattform sein für den Austausch mit anderen Patienten und anderen Eltern von betroffenen Kindern. 

Druckversion | Sitemap
Neurodermitisschulung Dresden - Eine Kooperation von Dermatologie, Pädiatrie, Psychologie und Ernährungsberatung in Dresden